


Beiträge

Es geht voran beim Glasfaserausbau in Schöneiche
Endlich geht es weiter mit dem Glasfaserausbau in Schöneiche! Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatten Bauarbeiter im Auftrag der Telekom Glasfaserleitungen verlegt. Diese Arbeiten beschränkten sich hauptsächlich auf die sogenannten „grauen Flecke“, also auf die Gebiete mit einer Internetversorgung von weniger als 30 Megabit pro Sekunde. Der Ausbau wurde durch Fördermittel des Bundes, Landes und Landkreises realisiert. Nun folgen die Glasfaseranschlüsse auch für diejenigen Haushalte, die bereits mit einer Internetgeschwindigkeit von über 30 Megabit pro Sekunde ausgestattet waren. Auch sie...

Trockenes Fußes zu Hort, Schlosskirche und Kugi – das alte Gutsdorf wird erschlossen
Wer in letzter Zeit rund um die Dorfaue unterwegs war, hat es schon gesehen: es wird fleißig gebaut. 🏗 Denn aktuell laufen die Bauarbeiten zur Erschließung des alten Gutsdorfes rund um die Schlosskirche. Damit sind die Zeiten, in denen Brautpaare und deren Gäste durch zentimeterdicken Schlamm stapfen mussten, um zur Schlosskirche zu gelangen, bald vorbei. Auch der Hort und die Kulturgießerei sind künftig trockenen Fußes erreichbar und es stehen Parkplätze für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Bauarbeiten sollen noch dieses Jahr abgeschlossen sein, weitere Informationen wie die Anzahl der...

Bezahlbarer Wohnraum mitten in Schöneiche
Heute wurde in der Warschauer Straße Richtfest gefeiert. Hier entstehen aktuell 16 kommunale Wohnungen. Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 16 Wohnungen gebaut. Alle Wohnungen sind mietpreisgebunden und werden direkt von der Gemeinde an Schöneicherinnen und Schöneicher vermietet. Was wird konkret gebaut? - Insgesamt entstehen vier Gebäude mit drei Geschossen (inkl. Erdgeschoss) - Pro Gebäude werden vier 2-Raumwohnungen, drei 3-Raumwohnungen und eine 4-Raumwohnung erreichtet, insgesamt also 16 Wohneinheiten mit insgesamt 1.000m2 Wohnfläche im ersten Bauabschnitt. - Bei der Verteilung...

Es geht voran beim Gymnasium für Schöneiche
Lange hat man nichts neues gehört zum Planungsstand des Gymnasiums in Schöneiche. Doch das heißt nicht, dass nichts passiert ist. In der Zwischenzeit wurde von der Gemeindeverwaltung fleißig der Bebauungsplan bearbeitet. Dieser ist Grundlage für jedes Bauvorhaben. Nun geht es in die öffentliche Beteiligung, das heißt, Strom-, Gas-, Wasser- und Telekommunikationsunternehmen dürfen sich beteiligen und ihre Meinung abgeben, ebenso die öffentlichen Träger wie Abfallunternehmen, Landesplanung, Umweltamt und unsere Nachbargemeinden. Und natürlich können auch wir alle als Bürgerinnen und Bürger der...

Klare Mehrheit bei Befragung zum Schulstandort
Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher, die Gemeindeverwaltung hat im Mai Befragungsunterlagen mit Erläuterungen zu den drei von der Gemeindevertretung festgelegten Standort-Favoriten für eine 3. Grundschule an 11.315 Einwohnerinnen und Einwohner per Brief versendet. Das heißt, dass erstmals in dieser Form alle Schöneicherinnen und Schöneicher ab 16 Jahren befragt wurden. 4.633 Stimmzettel wurden ans Rathaus zurückgeschickt und 4.547 waren gültig. 64,53 % der Teilnehmenden entschieden sich für die Babickstraße, 23,77 % für die Krummenseestraße und 11,7 % für Am Weidensee. Wir sehen also ein...
Neue Löschfahrzeuge für die Feuerwehr
Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher, Klimawandel, Hitze, Trockenheit und Altlasten: die Waldbrände rund um Beelitz und Treuenbrietzen im Juni haben uns alle in Atem gehalten. Sie zeigen eindrücklich, wie wertvoll und unverzichtbar die Arbeit unserer Feuerwehren ist. Dieses freiwillige Ehrenamt kann man gar nicht hoch genug schätzen. Allen Kameradinnen und Kameraden gilt unser aufrichtiger Dank! Doch Danke sagen alleine reicht nicht. In den Einsätzen ist eine bestmögliche technische Ausstattung nötig, um Menschen und Güter zu schützen. Deshalb hat die Unterstützung unserer Feuerwehr für...
Standort für die dritte Grundschule – Reden Sie mit!
Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher, 3 Standorte sind in die nähere Auswahl gekommen: Babickstraße, Am Weidensee und Krummenseestraße. Sie als Einwohnerinnen und Einwohner wurden offiziell am 30.05.2022 in der Lehrer-Paul- Bester-Halle in einer Einwohnerbeteiligungsversammlung zur Entscheidungsfindung hinzugezogen. Auch per Post haben oder werden Sie Informationen zu den Standorten und deren Vor- und Nachteile erhalten und können Ihr Votum abgeben. Auf dem Heimatfest vom 10. bis 12. Juni 2022 können Sie sich am Stand der SPD einen Überblick über die 3 verschiedenen möglichen Standorte für...
Schulstandort gesucht! Ihre Meinung ist gefragt
Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher, im Juni letzten Jahres hat die Gemeindevertretung nach intensiven Diskussionen den Beschluss gefasst, eine dritte Grundschule in unserem Ort zu bauen. Nach einer vertieften Standortuntersuchung sind nun 3 Standorte in die nähere Auswahl gekommen: Babickstraße, Am Weidensee und Krummenseestraße. Als nächstes werden nun Sie im Zuge der Einwohnerbeteiligung nach Ihrer Meinung gefragt. Ende Mai werden Sie von der Gemeinde Post mit Informationen zu den verschiedenen möglichen Standorten erhalten. Wenn Sie ihre Entscheidung getroffen haben, kreuzen Sie den...

Einladung: Maifest im Kleinen Spreewaldpark
Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause kann in diesem Jahr erstmalig wieder das traditionelle Maifest der SPD Schöneiche im Kleinen Spreewaldpark stattfinden. Von 11 bis 19 lade ich Sie recht herzlich ein, mit uns zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Wie jedes Jahr wird neben einem Kuchenbasar, Getränken und Leckereien vom Grill auch wieder zahlreiche Angebote für Kinder geben. Am SPD-Stand bietet sich die Möglichkeit, mit Ihren Mitgliedern der Gemeindevertretung, Bürgermeister Ralf Steinbrück, dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger sowie dem Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck...

Bebauungsplan für ein Gymnasium in Schöneiche
Schon seit vielen Jahren kämpft Schöneiche für eine weiterführende Schule. 2017 wurde das Vorhaben auf Antrag der SPD-Fraktion in den Schulentwicklungsplan des Landkreises aufgenommen. Und auch die Gemeinde war in der Zwischenzeit nicht untätig. „Träger der weiterführenden Schulen ist der Landkreis, doch die Gemeinde muss die Standortvoraussetzungen schaffen. Wichtig ist, dass verschiedene politische Ebenen gut zusammenarbeiten“ so Mathias Papendieck, SPD-Gemeindevertreter und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. 2019 fand eine breite Einwohnerbeteiligung statt. Damals wurden die Eltern...