Die Schöneicher SPD hat am Wochenende ihre Liste für die Wahl der Gemeindevertretung am 26. Mai vorgestellt. Sie umfasst 18 Kandidatinnen und Kandidaten, die ein hohes Maß an kommunalpolitischer Erfahrung, gesellschaftlichem Engagement und beruflich fachlicher Kompetenz repräsentieren. Sie bringen sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kunst- und Kulturinitiative, in Sportvereinen, in Bürgerinitiativen, in Wohnprojekten und im Sicherheitsverein Schöneiche ein.

Spitzenkandidat der Schöneicher SPD ist Mathias Papendieck (37 Jahre, verheiratet, 1 Kind), der Vorsitzender der SPD in Schöneiche ist sowie deren Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung und Mitglied des Kreistages Oder-Spree. Der Informatiker und Betriebsratsvorsitzende Papendieck hat in der vergangenen Wahlperiode im Finanzausschuss der Gemeindevertretung mitgearbeitet und sich im Kreistag intensiv für eine weiterführende Schule in Schöneiche eingesetzt.

Auf Platz 2 der Liste steht Karin Müller (53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder). Die Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin ist langjährige Vorsitzende des Bildungs- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung und setzt sich seit nun 2 Wahlperioden für gute Kitas und Schulen ein.

Der parteilose Bernd Spieler (54 Jahre, verheiratet, 1 Kind) ist Werkstoffprüfer und steht auf Platz 3 der Liste. Auch er bringt kommunalpolitische Erfahrungen als langjähriger Vorsitzender des Wohnungsvergabeausschusses mit und arbeitet seit vielen Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr. In der Gemeindevertretung möchte Spieler den kommunalen Wohnungsbau voranbringen.

Auf Platz 4 stellt sich die 23-jährige Maria Kampermann zur Wahl. Die Studentin ist in der Gemeinde als engagierte Vertreterin jugendpolitischer Belange und Vorsitzende des Jugendbeirates bekannt.

Mathias Papendieck hebt hervor, dass die Liste durch das breite berufliche Spektrum der Kandidatinnen und Kandidaten überzeugt. Unterschiedliche Erfahrungswelten werden durch Berufe wie Handwerker, Techniker, Büro- und Verwaltungsfachkräfte, Ingenieure, Lehrer, Studierende, Hochschullehrer, Künstler, Verkäufer, Ökonomen, Informatiker und Entwicklungsexperten repräsentiert. Besonders freut sich Papendieck über 3 junge SchöneicherInnen unter 30 Jahren auf der Liste. Zehn der 18 Kandidaten sind parteilos.

Papendieck kündigte einen engagierten Wahlkampf bis zum 26. Mai an. „Die Schöneicher SPD strebt eine starke Fraktion in der Gemeindevertretung an, um die erfolgreiche Arbeit von Bürgermeister Ralf Steinbrück (SPD) zu unterstützen. Ein starker Bürgermeister braucht eine starke Fraktion.“

 

  1. Mathias Papendieck, Informatiker

  2. Karin Müller, Lehrerin

  3. Bernd Spieler, Werkstoffprüfer

  4. Maria Kampermann, Studentin

  5. Bernd Schneider, Dipl.-Physiker

  6. Ramona Rauch, Rechtspflegerin

  7. Daniel Forster, Tischler

  8. Jutta Klaes, Lehrerin

  9. Prof. Dr. Rainer Stachuletz, Hochschullehrer

  10. Linda Haberland, Verkäuferin

  11. Carsten Bellin, Dipl.-Kaufmann (FH)

  12. Dr. Jutta Franz, Entwicklungspolitische Gutachterin

  13. Dr. Manfred Tschacher, Rentner

  14. Gerald Steenweg, Künstler

  15. Dr. Rüdiger Teichert, Rentner

  16. Dr. Ralf Kalke, Geologe

  17. Daniel Hirschböck, Informatiker

  18. Dr. Peter Oesterdiekhoff, Auslandsbüroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung

Maria Kampermann
Vorsitzende - Studentin
Karin Müller
Stellvertretende Vorsitzende - Lehrerin
Mathias Papendieck
Ortsentwicklungsausschuss, Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
Image
Bernd Spieler
Werkstoffprüfer
Image
Bernd Schneider
Dipl.-Physiker
Image
Ramona Rauch
Rechtspflegerin
Daniel Forster
Ausschuss für Wohnungswirtschaft - Tischler
Image
Jutta Klaes
Beisitzerin - Lehrerin
Image
Prof. Dr. Rainer Stachuletz
Hochschullehrer
Image
Linda Haberland
Verkäuferin
Image
Carsten Bellin
Dipl.-Kaufmann (FH)
Image
Jutta Franz
Beisitzerin - Development Consultant
Image
Dr. Manfred Tschacher
Rentner
Image
Gerald Steenweg
Künstler
Image
Dr. Rüdiger Teichert
Rentner
Image
Dr. Ralf Kalke
Geologe
Image
Daniel Hirschböck
Informatiker
Image
Dr. Peter Oesterdiekhoff
Auslandsbüroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung