In Brandenburg werden dringend gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Die SPD-geführte Landesregierung geht das Problem an und nimmt deutliche Verbesserungen im Bereich der Ausbildung vor.
Die Punkte im Überblick:

1. Wir bauen in Senftenberg einen zweiten Lehramts-Standort auf

2. Wir sorgen dafür, dass jeder Studienplatz besetzt werden kann

3. Wir werden bundesweit Vorreiter beim Dualen Studium

4. Wir senken die Abbruchquote weiter

5. Wir verzahnen Schulen und Universitäten

6. Wir führen Aus,- Fort- und Weiterbildung zusammen

7. Wir bilden Berufsschullehrerinnen und -lehrer aus

8. Wir sorgen für mehr Sozialarbeiterinnen und -arbeiter

9. Wir wollen den/die Ein-Fach-Lehrer/in ermöglichen

10. Wir machen weiter!

Praxisnähere Ausbildung, duales System, neuer Studienstandort, mehr Schulsozialarbeiter und vieles mehr – mit diesen Maßnahmen betreiben wir nicht nur Smyptombehandlung, sondern gehen die aktuellen Probleme strukturell und umfassend an. Bereits im Wintersemester diesen Jahres beginnen die ersten Lehramtsstudierenden mit der Fächerkombination Deutsch und Mathematik ihr Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli möglich. Für die Ausweitung der Lehrerausbildung investiert Brandenburg in diesem Jahr zusätzlich rund 5,21 Mio. Euro, im kommenden Jahr sind es rund 7,1 Mio. Euro. Gut angelegtes Geld für die Bildung unserer Kinder!

Ausführlichere Informationen finden Sie hier: https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/service/pressemitteilungen/ansicht/~30-06-2023-staerkung-der-lehrkraefte-ausbildung?fbclid=IwAR3wGMJzs0qQRFMaaP4GwhUbpVkPOVj09hsPfUGB4gGKhdIMp7o1jqktdO8