Lange hat man nichts neues gehört zum Planungsstand des Gymnasiums in Schöneiche. Doch das heißt nicht, dass nichts passiert ist. In der Zwischenzeit wurde von der Gemeindeverwaltung fleißig der Bebauungsplan bearbeitet. Dieser ist Grundlage für jedes Bauvorhaben. Nun geht es in die öffentliche Beteiligung, das heißt, Strom-, Gas-, Wasser- und Telekommunikationsunternehmen dürfen sich beteiligen und ihre Meinung abgeben, ebenso die öffentlichen Träger wie Abfallunternehmen, Landesplanung, Umweltamt und unsere Nachbargemeinden. Und natürlich können auch wir alle als Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stellungnahmen verfassen.
Zum Bebauungsplan des Gymnasiums wurden nun alle Stellungnahmen zusammen getragen. Diese werde sorgfältig geprüft und es wird geschaut, welche Einwände berücksichtigt werden. Die Debatte hierzu findet am Donnerstag, den 15.09. in einer gemeinsamen Sondersitzung der Ausschüsse für Klimaschutz, Umwelt und Verkehr sowie für Ortsentwicklung statt.
Wir möchten alle Interessierten einladen, am Donnerstag um 18.30 Uhr ins Rathaus zu kommen, um zu erfahren, wie der aktuelle Planungsstand ist.
Da es leider nicht sehr viele Plätze gibt, melden Sie sich bitte bei in der Gemeinde an unter Ungethuem@schoeneiche-bei-
Weitere Informationen zum aktuellen Planungsstand finden Sie unter https://sessionnet.krz.de/
Wenn am Donnerstag keine Einigung erzielt wird, geht das B-Plan-Verfahren mit den Änderungen weiter und wird dann ein zweites Mal zur öffentlichen Beteiligung ausgelegt. Wir hoffen, dass der Bebauungsplan zum Ende des Jahres 2023 durch die Gemeindevertretung Rechtskraft erlangt. Der Landkreis als Träger der weiterführenden Schulen hat seine Verhandlungen mit dem Eigentümer ebenfalls weit voran getrieben und wartet nun auf das Ende des B-Plan-Verfahrens, damit er mit den Planungen für die Schule beginnen an.