Etwa die Hälfte der Wahlperiode der aktuellen Gemeindevertretung ist seit der Wahl im Mai 2019 vorbei. Zeit, Bilanz zu ziehen. Die SPD konnte gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Steinbrück bereits zahlreiche ihrer Ziele umsetzen. SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Müller verweist auf den Bereich Bildung: „Es läuft die Planung für den Bau einer weiteren Kita am Stegeweg, die Schulen wurden und werden mit
digitaler Infrastruktur ausgestattet und die Gemeinde schafft die Voraussetzungen für den Bau eines Gymnasiums in Schöneiche.“
In der Warschauer Straße entstehen 32 neue kommunale Wohnungen. 16 sind derzeit im Bau, 16 weitere sollen folgen. Das kommunale Wohngebäude an der Ecke Brandenburgische Straße und Goethestraße wurde umfassend saniert und durch Ausbau des Dachgeschosses wurden drei zusätzliche Wohnungen geschaffen. Für die Sanierung des nächsten Hauses in der Rosa-Luxemburg-Straße beginnen gerade die Planungen. Die ersten beiden Abschnitte der Brandenburgischen Straße sind bereits erneuert, die Arbeiten am ersten Teil der Berliner Straße laufen. Der dritte Bauabschnitt der Brandenburgischen Straße, der Ausbau der Dorfstraße rund um die Schlosskirche sowie der Gehweg Hohes Feld sind in Planung.
Für die Straßenbahn konnten mit Landesförderung neue Fahrzeuge gekauft werden und der 10-Minuten- Takt im Berufsverkehr ist Realität.
Karin Müller verweist aber auch auf die Fortschritte für Sport und Kultur: „Im Schlosspark wurde ein Fitness-Parcours eingerichtet, für das Haus des Sports in der Berliner Straße werden die Planung erstellt und die Baugenehmigung beantragt. Die Kulturgießerei erhält eine höhere finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit und nach langen Jahren konntedie Grundstücksfrage gelöst werden.“
Auch im Klimaschutz kommt die Gemeinde voran: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist weit fortgeschritten und auf mehreren kommunalen Gebäuden gibt es bereits Photovoltaikanlagen. Das schont Klima und Gemeindekasse.
Halbzeitbilanz – SPD setzt viele Ziele um
