Der Tag der Arbeit ist unser Tag der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Vieles wurde schon erreicht im Kampf um gute Arbeitsbedingungen. Dass es einen höheren Mindestlohn von mindestens 13 Euro und mehr Tarifbindung geben muss, ist bekannt. Ich möchte aber heute klar eine digitale Arbeitszeiterfassung für uns alle fordern.
Jeder erhält am Ende des Monats seine Gehaltsabrechnung und auf der „Rückseite“ wäre noch Platz für eine Übersicht darüber, um wieviel Uhr ich jeden Tag angefangen habe zu arbeiten und wann ich aufgehört habe. Am Ende der Seite stünde die Summe der im jeweiligen Monat geleisteten Stunden und ob Überstunden geleistet wurden. Ich weiß, dass einige Konzerne in der Einzelhandelsbranche dies schon praktizieren. Ziel sollte es sein, dass alle eine transparente Abrechnung erhalten, egal wo sie arbeiten. Das würde Vielen helfen und für beide Seiten Zeit beim Nachrechnen und Nachbesprechen sparen.
Zwar hat das EuGH durch sein Urteil vom 14. Mai 2019 (C-5518) entschieden, dass die Mitgliedstaaten Arbeitgeber dazu verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches Zeiterfassungssystem einzuführen, mit dem die von jedem geleistete Arbeitszeit gemessen werden kann. Doch bisher fehlt leider hier ein deutsches Gesetz vom Bundestag. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dies kommt.
Hier auch Infos dazu vom DGB: https://www.dgb.de/themen/++co++cce90722-6470-11ea-a656-52540088cada