Im Bunzelweg 19 entstehen derzeit acht geförderte Sozialwohnungen im 1. Förderweg.
Die Wohnungsbauförderung des Landes Brandenburg macht es möglich.
Auf den immer knapper werdenden bezahlbaren Wohnraum reagiert unsere Gemeinde mit kommunalem und sozialem Wohnungsneubau. Allerdings sind die finanziellen und personellen Möglichkeiten begrenzt.
Nachdem vor zwei Jahren bereits erstmals seit Jahrzehnten wieder ein kommunales Wohnungsneubauprojekt (Brandenburgsiche Straße 66, 6 WE) abgeschlossen wurde, entstehen dieses Jahr acht Wohnungen im Bunzelweg 19 D. Dank der Landesförderung für diesen Wohnungsbau entstehen hier Sozialwohnungen im 1. Förderweg – also zu besonders günstigen Mieten.
Der Schöneicher SPD-Vorsitzende Mathias Papendieck begrüßt die Landesförderung.
„Dadurch wird die Gemeindekasse bei diesem Vorhaben entlastet und es entstehen Wohnungen für Haushalte mit besonders niedrigem Einkommen.“
Zugleich fordert er, weitere Neubauvorhaben zügig umzusetzen. Nachdem der Bebauungsplan „Wohngebiet Warschauer/Woltersdorfer Straße“ nunmehr in Kraft getreten ist, soll die Gemeinde zügig die Bebauung ihrer Grundstücke dort vorantreiben.
Papendieck freute sich jedoch auch, dass der Beamtenwohnungsverein zu Köpenick e.G. am Stegeweg weiterbaut. Hier entstehen derzeit 86 genossenschaftliche Wohnungen, für die die Gemeinde extra den Bebauungsplan aus den 1990er Jahren geändert hatte.
„Da die Gemeinde den Bedarf an günstigen Wohnungen nicht allein decken kann, begrüße ich das Engagement der Genossenschaft hier in Schöneiche.“
Gleichzeitig lehnte er die Ausgliederung der kommunalen Wohnungen in eine Gesellschaft ab. Hier ginge Einfluss der Gemeinde verloren.
Quelle Foto: Designed by Freepik