Maria Kampermann ist seit einigen Monaten die neue Vorsitzende des Schöneicher Jugendbeirats.
Dazu wollten wir ein bisschen mehr wissen!
Maria, erzähl doch mal etwas über dich.
Seit ich drei Jahre alt war, wohne ich in Schöneiche. Inzwischen bin ich 22 Jahre alt, studiere in Berlin Deutsch und Politik auf Lehramt.
Außerdem bin ich politisch in der SPD und bei den Jusos aktiv.
Wie bist du zur Politik gekommen?
Ich hatte das Glück, eine ganz tolle Politiklehrerin zu haben, die uns motiviert hat, auch außerhalb der Schule aktiv zu werden. Ich war schon länger bei verschiedenen Organisationen wie der JEB (Junge Europäische Bewegung) aktiv, habe bei mehreren Parteien mal reingeschaut und die SPD war letztlich die Partei, die am besten zu mir passte.
Jetzt bist du außerdem die neue Vorsitzende des Jugendbeirats. Wie kam es dazu?
Eigentlich ganz einfach. Ich wohne in Schöneiche und war schon vorher im Jugendbeirat aktiv. Als der alte Vorsitzende sein Amt nicht weiter wahrnehmen wollte, wurde ich gefragt, ob ich das nicht machen möchte und wurde von den Mitgliedern gewählt. Auch wenn ich sehr gerne parteipolitisch aktiv bin, finde ich es wichtig, jungen Leuten auch andere Wege zu bieten, sich zu engagieren. Schließlich kann man ja auch Interesse an aktiver Politik haben, ohne gleich einer Partei beitreten zu wollen.
Was genau ist der Jugendbeirat eigentlich?
Der Jugendbeirat ist ein Zusammenschluss junger Menschen aus Schöneiche, die sich und jugendliche Sichtweisen in die kommunale Politik einbringen möchten.
Und wie genau macht ihr das?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits sind wir in den Ausschüssen der Gemeindevertretung vertreten und können dort unsere Meinung kundtun.
Wir besprechen die einzelnen Beschlussvorlagen vorher gemeinsam, und jeweils eine Person pro Ausschuss vertritt diese dann.
Aber wir können natürlich auch außerhalb der Ausschüsse aktiv sein. Momentan organisieren wir gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzentrum beispielsweise ein Volleyballturnier.
Und wie kann man Mitglied im Jugendbeirat werden?
Alle Schöneicherinnen und Schöneicher zwischen 12 und 24 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Man muss nicht Mitglied einer Partei o.ä. sein.
Wie seid ihr zu erreichen?
Über unsere E-Mail Adresse jugendbeirat@schoeneiche-bei-berlin.de. Oder einfach vorbeikommen!
Wir treffen uns immer am Freitag vor der Ausschusswoche um 18 Uhr in der KultOurkate.
Also das nächste Mal am 8.Juni.
Genau. Und wir freuen uns immer über neue Gesichter, also nur Mut!